Elektrisches Feld

Ein elektrisches Feld befindet sich um einen geladenen Körper herum. Auf andere Ladungen, die sich in diesem elektrischen Feld befinden, wirkt dann eine Kraft (die sogenannte Coulomb Kraft). Durch diese Kraft halten sich beispielsweise die Elektronen (negativ) am Atomkern (positiv). 

Zeichnung des elektrischen Felds

Hier seht ihr das elektrische Feld von zwei sogenannten Punktladungen (da die Ladung in einem Punkt ist). 


Eigenschaften vom elektrischen Feld

Das elektrische Feld hat einige wichtige Eigenschaften die ihr kennen müsst:

  • die Feldlinien laufen immer zur negativen und weg von der positiven Ladung
  • sie schneiden sich NIE
  • je dichter die Feldlinien, desto stärker ist das Feld
  • die Feldlinien laufen immer senkrecht in Körper rein und raus
  • ein elektrisches Feld breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus
  • verändert sich ein elektrisches Feld, ruft diese ein magnetisches Feld hervor 
Zeichnung eines Elektrischen Felds zwischen positiv und negativ geladenem Teilchen
Von Geek3 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11621756

Hier seht ihr ein elektrisches Feld zwischen zwei Ladungen, einer Positiven und einer Negativen.


Arten von elektrischen Feldern

Es gibt drei wichtige Arten von elektrischen Feldern, die ihr in der Schule am meisten braucht:

  • elektrostatisches Feld: Das ist ein Feld, welches sich zeitlich nicht verändert, also es wird nicht stärker und auch nicht schwächer, außerdem bewegt sich das Feld auch nicht.
  • radialsymmetrisches Feld: Dieses kommt bei Punktladungen vor, dabei verlaufen alle Feldlinien gerade auf die Ladung zu (negative Ladung) oder weg (positive Ladung) (siehe Bild unten).
  • homogenes Feld: Dieses kommt zwischen zwei Kondensatorplatten vor, dort verlaufen dann alle Feldlinien parallel zueinander.

Radialsymmetrisches Feld:

Radialsymmetrisches Feld um ein positiv geladenes Teilchen

Homogenes Feld:

Homogenes elektrisches Feld zwischen zwei geladenen Platten

Elektrische Feldstärke

Möchtet ihr wissen, wie man die Feldstärke berechnet? Das findet ihr hier: